Die ETH Zürich und die Universität St.Gallen lancieren ein gemeinsames Executive MBA Programm, das emba X.
De beiden universitären Hochschulen kombinieren für das Weiterbildungsprogramm ihr Know-how aus Technologie und Management sowie ihre Netzwerke. Der neue Nachdiplom-Studiengang emba X, der im Februar 2022 startet, vereint die Stärken der Universität St.Gallen in der Weiterbildung für Unternehmensführung, Nachhaltigkeit, Strategie und Firmentransformation mit dem Wissen der ETH Zürich im Bereich Technologiemanagement. Der Studiengang entstand in Zusammenarbeit der Executive School of Technology, Management and Law (ES-HSG) der Universität St.Gallen und des Departements für Management, Technologie und Ökonomie der ETH Zürich.
Weiterbildung mit nachhaltiger Wirkung
Der 18-monatige Studiengang emba X vermittelt neben Grundlagen aus den Bereichen Führung, Technologie und General Management viel angewandtes Wissen. Im Rahmen von sogenannten Sprint-Wochen beispielsweise erarbeiten die Studierenden Lösungen zu einem aktuellen Thema. Auch bauen die Studierenden mittels «Skill Building Interventions» ihre Sozial- und Führungskompetenzen aus.
«Die zunehmende Komplexität unserer Welt stellt bestehende Denk- und Handlungsweisen in Frage und erfordert neue Fähigkeiten für Top-Führungspersonen», sagt Prof. Bernhard Ehrenzeller, Rektor der Universität St.Gallen. «Mit der Zusammenarbeit zwischen der ETH und der HSG werden traditionelle Lehrmethoden der Managementfächer durch einen integrativen und innovativen Lernansatz ergänzt.»
Prof. Karolin Frankenberger, Co-Direktorin des «emba X», fügt an: «Unser neues Programm entwickelt verantwortliche Führungskräfte, die über die Denkweise, das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, Management- und Technologiefragen zu integrieren, um eine positive, nachhaltige Wirkung für ihr Team, ihre Organisationen und die Gesellschaft zu erreichen.» .
Mit dem neuen EMBA-Programm sollen Führungskräfte aus der Wirtschaft darin geschult werden, gesellschaftliche Veränderungen aufzunehmen und mit den wirtschaftlichen Zielen ihres Unternehmens in Einklang zu bringen. Stefano Brusoni, ETH-Professor und Co-Direktor des «emba X» sagt: «Neue Technologien geben uns die Möglichkeit, gesellschaftliche Probleme und geschäftliche Bedürfnisse anzugehen, schaffen aber auch neue Herausforderungen für Führungskräfte. Sie müssen lernen, wie sie die widersprüchlichen Ziele unterschiedlicher Interessengruppen aus Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang bringen können.»
Weitere Informationen zum neuen Programm finden Sie hier.
Weitere News
Interview mit Carissa Kamarys
Mehr erfahrenInterview mit Tom Borec
Mehr erfahrenIhr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen oder wünschen weiterführende Informationen? Wir helfen gerne weiter!
Downloads
Jetzt bewerben
Mit der Online-Registrierung starten Sie Ihren persönlichen Bewerbungsprozess!