Rückblick:
Erste emba eXplore Veranstaltung

Wir schauen auf einen erfolgreichen Abend mit regem Austausch & spannenden Inhalten beim ersten emba eXplore Event, organisiert vom Executive MBA ETH HSG, in Zürich zurück.

Networking von Führungskräften
Reger Austausch beim emba eXplore Event © EMBA HSG

Am 27. September 2023 veranstaltete der von der ETH Zürich und der Universität St.Gallen präsentierte Executive MBA seinen ersten emba eXplore Abend im Restaurant zum Grünen Glas in Zürich. emba eXplore ist ein neues, englischsprachiges Veranstaltungsformat, das den Austausch der emba X Community mit einem breiteren Netzwerk fördern soll. Es ist eine offene Einladung an hochrangige Führungskräfte aus allen Branchen zusammenzukommen und in eine Vielzahl von Führungsthemen einzutauchen. Daher war es besonders, sowohl drei „Generationen“ von emba X Studierenden, sowie Fakultät und eine Vielzahl an Gästen aus Industrie und Wirtschaft unter einem Dach zu haben.  

Der Abend stand unter dem Motto „Bessere Entscheidungsfindung“ und fand im Rahmen eines Minikurses unterrichtet von Claudio Feser statt. Feser ist Vorsitzender des Beirats des EMBA ETH HSG und Dozent an der Universität St.Gallen. Er ist ausserdem Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten, von denen er zwei präsidiert. Zudem ist er Senior Partner Emeritus und Senior Advisor von McKinsey & Company. Als ehemaliges Mitglied des Shareholder Council, des globalen Gremiums der Firma, engagiert er sich auch heute noch aktiv für die Entwicklung der nächsten Generation von Führungskräften bei McKinsey.

Minikurs zum Thema "Bessere Entscheidungsfindung"
Minikurs zum Thema „Bessere Entscheidungsfindung“ mit Claudio Feser © EMBA HSG

Der Minikurs bot einen Vorgeschmack auf die vollständige Unterrichtseinheit zum Thema Entscheidungsfindung, die im Rahmen von emba X stattfindet. Der eigentliche Kurs wird von Claudio Feser und Stefano Brusoni geleitet, wobei Letzterer auch bei emba eXplore eine aktive Rolle einnahm. Im Rahmen des Minikurses erklärten sie, warum eine effiziente Entscheidungsfindung so wichtig ist, boten einen Überblick über die verschiedenen Arten der Entscheidungsfindung und diskutierten, wie Entscheidungen unter Ungewissheit im täglichen Leben getroffen werden. Beispiele für solche Entscheidungen waren: Soll ich meinen derzeitigen Partner heiraten? Soll ich meinen Arbeitgeber wechseln oder meine derzeitige Position optimieren? Soll ich in mein Kerngeschäft oder in etwas Neues investieren? In einer offenen Diskussion wurde dann folgendes Thema näher behandelt: Soll ich an denselben Ort wie im vergangenen Jahr auf Urlaub fahren und berücksichtigen, was ich kenne, oder etwas Neues ausprobieren und entdecken? Es wurde gezeigt, wie das Gehirn Heuristiken für die Entscheidungsfindung einsetzt und wie diese genutzt werden können, um zukünftige Entscheidungen zu optimieren. Im Anschluss an den Kurs folgte Networking und Apéro.

Wenn Sie an der nächsten emba eXplore Veranstaltung teilnehmen möchten, folgen Sie emba X auf LinkedIn, um alle Updates aus erster Hand zu erhalten.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen oder wünschen weiterführende Informationen? Wir helfen gerne weiter!

Jetzt bewerben

Mit der Online-Registrierung starten Sie Ihren persönlichen Bewerbungsprozess!