EMBA HSG

Das Executive MBA HSG Studium ist eine Weiterbildung in General Management, unterrichtet in deutscher Sprache, welches ambitionierten, zielstrebigen Führungskräften wertvolle Inhalte mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum vermittelt und dabei einzigartigen Zugang zum HSG-Netzwerk ermöglicht. Durch das modulare Format lässt sich das anspruchsvolle Studium mit einem sehr fokussierten Lernansatz und einer familiären Campus-Kultur optimal mit Beruf und Privatleben kombinieren.

Auch besteht eine gewisse zeitliche Flexibilität beim Absolvieren des EMBA-Studiums – kontaktieren Sie uns, um mehr zu diesem Thema zu erfahren.

Executive MBA im Überblick

Sprache Deutsch
Beginn
17. März 2025
Gebühr CHF 75’000
Orte
  • Schweiz (St. Gallen)
  • Belgien
Kurse
11*
Pflichtkurse
+
5*
Wahlkurse
Dauer
18 Monate
Gesamt
15 Wochen Am Campus
+ 1 Kurs im Ausland
+ Diplomarbeit
EMBA Programm-Präsentation
mit Cyra von Müller

Die Programmstruktur

EMBA 68 – Start Frühjahr 2025

Der Aufbau unseres EMBA HSG Programms nimmt besondere Rücksicht auf Beruf, Familie und Freizeit. Während der 18-monatigen Studienzeit absolvieren Sie 11 Pflichtkurse und 5 Wahlkurse. Die mehrwöchigen Pausen zwischen den Modulen und die Wochenenden dienen vor allem Ihrer Konzentration auf Familie und Beruf.

Kurs 1

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Strategisches Management

Kurs 2

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext
Wahlkurs 5 Tage
Wählen Sie aus dem Angebot an Wahlkursen. 5 Wahlkurse sind möglich.

Kurs 3

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Ökonomie

Kurs 4

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Rechnungslegung & Finanzierung

Kurs 5

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Controlling & Performance Management
Wahlkurs 5 Tage
Wählen Sie aus dem Angebot an Wahlkursen. 5 Wahlkurse sind möglich.

Kurs 6

Belgien
10 Tage
Internationales Management

Kurs 7

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Leadership

Kurs 8

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Strategische Innovation

Kurs 9

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Marketing

Kurs 10

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Kritisches Denken und datenbasiertes Entscheiden

Kurs 11

Schweiz (St. Gallen)
5 Tage
Eine Woche als CEO
4–6 Wochen Off Campus Zeit zwischen den Kursen

Das Kursprogramm

Die Kernthemen aus dem Bereich General Management werden in elf Pflichtkursen behandelt. Hier eignen Sie sich ein solides Wissensfundament an – in Themen wie Leadership, Strategie, Marketing oder Finanzen. Von den zu Verfügung stehenden Wahlkursen können Sie fünf zur individuellen Vertiefung auswählen – angepasst an Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Die Wahlkurse sind so konzipiert, dass Sie die Themen der Pflichtkurse ergänzen bzw. vertiefen.

Pflichtkurse

17. – 21. März 2025, Schweiz (St. Gallen)
Strategisches Management
Prof. Dr. Björn Ambos
24. – 28. März 2025, Schweiz (St. Gallen)
Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext
Dr. Fabian Takacs
12. – 16. Mai 2025, Schweiz (St. Gallen)
Ökonomie
Prof. Dr. Johannes Binswanger, Dr. Carolin Güssow
Alle Pflichtkurse
16. – 20. Juni 2025, Schweiz (St. Gallen)
Rechnungslegung & Finanzierung
Prof. Dr. Peter Leibfried, Dr. Stefan Jaeger
18. – 22. August 2025, Schweiz (St. Gallen)
Controlling & Performance Management
Prof. Dr. Klaus Möller, Dr. Thorsten Truijens
29. September – 8. Oktober 2025, Belgien
Internationales Management
Prof. Dr. Tomas Casas i Klett
1. – 5. Dezember 2025, Schweiz (St. Gallen)
Leadership
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein
19. – 23. Januar 2026, Schweiz (St. Gallen)
Strategische Innovation
Prof. Dr. Karolin Frankenberger
23. – 27. März 2026, Schweiz (St. Gallen)
Marketing
Prof. Dr. Reto Hofstetter
1. – 5. Juni 2026, Schweiz (St. Gallen)
Kritisches Denken und datenbasiertes Entscheiden
Prof. Dr. Johannes Binswanger, Dr. Carolin Güssow
14. – 18. September 2026, Schweiz (St. Gallen)
Eine Woche als CEO
Dr. Lüder Tockenbürger

Wahlkurse

19. – 23. Mai 2025, Schweiz (St. Gallen)
Datenbasierte Wertschöpfung & KI: Techniken & Managementherausforderungen
Prof. Dr. Johannes Binswanger, Marc Schöni
2. – 6. Juni 2025, Schweiz (St. Gallen)
Personalmanagement
Prof. Dr. Antoinette Weibel, Dr. Hans C. Werner, Dr. Marcel Oertig
11. – 15. August 2025, Schweiz (St. Gallen)
(Re-)Organisation & Changemanagement
Prof. Dr. Lüder Tockenbürger
Alle Wahlkurse
1. – 5. September 2025, Schweiz (St. Gallen)
Technologie- & Innovationsmanagement
Prof. Dr. Felix Wortmann
8. – 12. September 2025, Schweiz (St. Gallen)
Corporate Governance
Prof. Dr. Kuno Schedler
27. – 31. Oktober 2025, Schweiz (St. Gallen)
Entrepreneurship
Prof. Dr. Dietmar Grichnik
3. – 7. November 2025, Schweiz (St. Gallen)
Recht & Management
Prof. Dr. Roland Müller
5. – 9. Januar 2026, Schweiz (St. Gallen)
Coding & Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Damian Borth, Prof. Dr. Barbara Weber
2. – 6. März 2026, Schweiz (St. Gallen)
Strategie in einem dynamischen Geschäftsumfeld
Prof. Dr. Dr. Tomi Laamanen
29. Juni – 3. Juli 2026, Schweiz (St. Gallen)
Verhandlungsführung & Konfliktmanagement
Dr. Klaus Lassert
17. – 21. August 2026, Schweiz (St. Gallen)
Leadership at the Top
Prof. Dr. Ulrich F. Zwygart
31. August – 4. September 2026, Schweiz (St. Gallen)
Finanzielle Führung
Prof. Dr. Klaus Möller

Unsere Fakultät

Die Universität St.Gallen zählt zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten in Europa und darf auf die grösste Management-Fakultät in Deutschland, Österreich und der Schweiz verweisen. Mehr als 90 Professorinnen und Professoren lehren an der Universität St.Gallen; das Gros der Dozenten rekrutiert sich aus diesem Fachkräfte-Pool, der Kompetenz und Praxiserfahrung auf höchstem Niveau garantiert. Die Business-School der HSG wird laufend unter die fünf besten in Europa gewählt.

Mehr zu unserer Fakultät

Diplomarbeit

Die Diplomarbeit im Rahmen des EMBA HSG Studiums bildet den Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens ab, wobei Sie ein konkretes Thema im Bereich General Management unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Vorgehensweisen intensiv bearbeiten und sich somit vertiefte Kenntnisse aneignen. Die Diplomarbeit des EMBA-Studiums ermöglicht Ihnen die Entwicklung von Kompetenzen, mit denen Sie in der Lage sind, komplexe und unstrukturierte Herausforderungen zu identifizieren, kritisch zu analysieren und dabei integrative Lösungen zu finden. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, die Herausforderungen Ihrer Organisation durch Integration und/oder Zusammenschluss von Erkenntnissen aus unterschiedlichen Management-Disziplinen gesamtheitlich anzugehen.

Die Inhalte des EMBA-Programms fand ich sehr überzeugend. Sie sind auf dem neuesten Stand und manchmal sogar der Branche ein wenig voraus. Aktuelle Trends werden behandelt und zugleich kann ich Wissen und Erkenntnisse direkt anwenden, wodurch mein Unternehmen weiter wachsen kann.

Thomas Reichert
Mitglied der Geschäftsleitung Bühler + Scherler
EMBA Alumnus

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen oder wünschen weiterführende Informationen? Wir helfen gerne weiter!

Jetzt bewerben

Mit der Online-Registrierung starten Sie Ihren persönlichen Bewerbungsprozess!