Rückblick auf die EMBA HSG Alumni Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Brüche"

Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Weiterbildungsveranstaltung der EMBA HSG Alumni statt, die unter dem spannenden Leitthema "Brüche" stand. Nach der Generalversammlung (GV) folgten inspirierende Vorträge und Workshops, die das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten.

Wechsel und Bestätigungen im Vorstand

21.03.2025, ZŸrich: Verein EMBA HSG Alumni, fotografiert am Freitag 21. MŠrz 2025 im Hotel Marriott Urs Bucher/ ubupix

Die Generalversammlung brachte bedeutende personelle Entscheidungen mit sich. Stefan Stübli wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der EMBA HSG Alumni gewählt. Zudem wurde Céline Solenthaler einstimmig neu in den Vorstand aufgenommen. Turnusgemäss wiedergewählt wurde Dr. Ursina Brack, die weiterhin als Vertreterin der IEMBA Alumni fungieren wird.

Verabschiedet wurden Daniela Decurtins und Martin Hirni, die aus dem Vorstand ausscheiden. Daniela Decurtins war über zwölf Jahre ehrenamtlich im Vorstand tätig, zuletzt gemeinsam mit Stefan Stübi vier Jahre als Co-Präsidentin. Ihr Engagement, insbesondere ihr wertvolles Netzwerk, das sie aktiv für die Veranstaltungen der EMBA HSG Alumni nutzte, sowie ihre Funktion als Vorsitzende der Jury des NZZ-Preises, verdienen ebenso grossen Dank und Anerkennung wie das gross Engagement von Martin Hirni.  

Inspirierende Vorträge und Workshops zum Thema „Brüche“

Nach der GV folgte ein hochkarätig besetztes Programm mit spannenden und kurzweiligen Beiträgen, die sich dem Thema „Brüche“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmeten:

  • Ancillo Canepa (Präsident FC Zürich): Im Gespräch mit Daniela Decurtins schilderte Ancillo Canepa seine bemerkenswerte berufliche Transformation vom Wirtschaftsprüfer zum Präsidenten eines renommierten Fußballclubs. Der Talk war nicht nur spannend und aufschlussreich, sondern auch sehr unterhaltsam und – wie oft im Fußball – mit vielen Emotionen besetzt.
  • Prof. Müller-Stewens (HSG): In seinem Vortrag zur strategischen Bewältigung von Bruchmomenten in Organisationen vermittelte Prof. Müller-Stewens wertvolle theoretische und praktische Ansätze. Durch zahlreiche praxisnahe Beispiele und eine humorvolle Präsentation bot sein Beitrag viele Anregungen für den beruflichen Alltag der Teilnehmenden.
  • Cornel Villinger (Para-Leistungssportler): In einem bewegenden Workshop teilte Cornel Villinger seine persönlichen Erfahrungen mit Schicksalsschlägen und erörterte seine Lebensphilosophie „Still on the Move“. Seine Geschichte war nicht nur inspirierend, sondern zeigte eindrucksvoll, wie man mit unerwarteten Wendungen umgehen kann und diese auch als Chance begreifen kann.
  • Samuel Berger (Witena Executive Search): Als Headhunter lieferte Samuel Berger spannende Insights aus seiner professionellen Perspektive auf Brüche im Berufsleben. Besonders das „Fish Bubble Experiment“ regte zum Nachdenken über Karrieresprünge, Neuanfänge und berufliche Anpassungsfähigkeit an.
21.03.2025, ZŸrich: Verein EMBA HSG Alumni, fotografiert am Freitag 21. MŠrz 2025 im Hotel Marriott Urs Bucher/ ubupix

Ein gelungener und erkenntnisreicher Anlass

21.03.2025, ZŸrich: Verein EMBA HSG Alumni, fotografiert am Freitag 21. MŠrz 2025 im Hotel Marriott Urs Bucher/ ubupix

Die diesjährige EMBA HSG Alumni Weiterbildungsveranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, sich über wichtige Entwicklungen innerhalb des Alumni-Netzwerks auszutauschen, sondern gab auch wertvolle Denkanstösse zur Bewältigung von Bruchmomenten im Berufs- und Privatleben. So entstanden viele spannende Gespräche und einmal mehr ein wertvoller Austausch innerhalb der EMBA HSG Community.

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben Fragen oder wünschen weiterführende Informationen? Wir helfen gerne weiter!

Jetzt bewerben

Mit der Online-Registrierung starten Sie Ihren persönlichen Bewerbungsprozess!